Es gibt kaum Branchen, die nicht ohne einen ESD-Schutz auskommen. Sei es in der Produktion, im Lager, im Labor, beim technischen Kundendienst oder bei Montagen. Besonders wichtig sind vorbeugende Maßnahmen in der Computer- und Telekommunikationstechnik, in der Elektronik- und Autoindustrie. Die entsprechenden Richtlinien und Vorschriften sind in Deutschland in der Norm DIN EN 61370-5-1 niedergelegt. Durch diese Norm werden Unternehmen in die Lage gebracht, ein effektives Management gegen elektrostatische Entladungen zu betreiben. Beschrieben werden darin sämtliche Erfordernisse für die Erstellung, Installation und Einhaltung von Kontrollprogrammen, die ESD für elektronische Bauteile, Komponenten und Geräte betreffen. Darüber hinaus enthält die Norm auch Anweisungen zur Ausstattung von ESD-Schutzzonen, damit empfindliche Teile bei der Arbeit nicht beschädigt werden.