Kanban Regalsystem
Kanban-Systeme sind aus der heutigen Logistik längst nicht mehr wegzudenken. Gerade bei nur wenig verfügbarer Lagerfläche und komplexen Produktionsabläufen spielen sie ihre Stärken aus. Sind die organisatorischen Strukturen erst einmal geschaffen, ermöglicht das System eine hoch effiziente Ausschöpfung Kapazitäten und minimale Transportwege. Dabei sind Kanban-Systeme selbstregulativ, flexibel und werden dezentral gesteuert. In Verbindung mit den modularen Rohrstecksystemen von PEK3, können Sie die vorhandenen Räumlichkeiten so optimal für Ihre Logistik nutzen, was zusätzliche Ressourcen freisetzt.
Liebe zum Produkt, seit mehreren Jahren. Wir entwickeln Lösungen für die Montage und Fertigung.
Wir erfüllen auch Ihre Anforderung. Egal welchen Wunsch Sie haben. Wir bieten die individuelle Lösung.
Wir bleiben nicht stehen. Wir entwickeln stets weiter neue Innovationen. Überzeugen Sie sich selbst.

Die Geschichte des Kanban-Systems
Das Wort “Kanban” stammt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie “Karte”. Im Falle des Regalsystems spielen Datenkarten nämlich eine zentrale Rolle. Sie dienen der Steuerung der einzelnen Prozesse im Bereich der Logistik und der Produktion. Eingesetzt wurde Kanban in den Produktionsstätten von Toyota, in der 1950er Jahren initiiert vom damaligen Manager Taichi Ohno. Die eigentliche Idee dahinter geht jedoch noch weiter zurück. Sie kam zu Anfang vor allem in Supermärkten bzw. im Bereich der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Das Herzstück des Kanban-Systems bilden Warenregale. Jeder Artikel darin ist mit einer Karte ausgestattet. Darauf finden sich neben der Bezeichnung bzw. der Artikelnummer Angaben zum Lagerstandort, der noch verfügbaren Menge und viele weitere Informationen.
Die Vorteile des Kanban-Systems
Das Kanban-System vereint in sich gleich mehrere handfeste Vorteile für die Logistik. So ermöglicht es eine dezentrale Steuerung, die Just-In-Time-Logistik (JIT) und eine besonders effiziente Lagernutzung. Das ist gerade bei begrenzten räumlichen Kapazitäten von großem Vorteil, da der vorhandene Platz optimal genutzt wird. Weder kommt es zu leeren, ungenutzten Bereichen, noch zu einem Warenstau bei selten entnommenen Artikeln. Alle benötigten Teile sind permanent oder schnell wieder verfügbar und die Zeit für die Suche nach einem Artikel reduziert sich auf ein Minimum. Unnötige Transportwege fallen ebenfalls weg, was weitere Kapazitäten freigibt.
Die Anforderungen
Nicht immer ist das Kanban-Regalsystem sinnvoll bzw. überhaupt nutzbar. Eine wichtige Voraussetzung für die effiziente Nutzung ist z. B., dass der jeweilige Materialverbrauch möglichst vorhersehbar ist. Zwar können geringe Abweichungen durch das Kanban-System meist gut kompensiert werden. Treten aber des Öfteren große Schwankungen auf, ist das für die in der Logistik tätigen Mitarbeiter ein Problem. Des Weiteren ist eine ständige, gut organisierte Zuordnung aller Regale und der einzelnen Behälter maßgeblich. An die vorab genau definierten Lagerplätze müssen sich alle Mitarbeiter akribisch halten. Ansonsten kommt es zu Fehlern durch falsche Zuordnungen, die sich nur unter hohem zeitlichen Aufwand beheben lassen. Im schlimmsten Fall wird dadurch die gesamte Produktionskette unterbrochen oder verlangsamt.

Das passende Regalsystem
Um das Kanban-System zu nutzen, benötigen Sie zunächst ein passendes Regal. Dieses muss gewährleisten, dass jede Ware schnell und einfach ausgetauscht werden kann. Denn Zeit ist der entscheidende Faktor in jeder Logistik. Um Zeit zu sparen und zu vermeiden, dass sich die Mitarbeiter gegenseitig behindern, sind Kanban-Regalsysteme meist von beiden Seiten zu nutzen. Dabei muss es selbstverständlich genügend Platz für die benötigten Waren bieten, die zugleich platzsparend und flexibel untergebracht werden sollen. Denn ungenutzter Lagerraum ist vergeudetes Kapital. In großen Lagerhallen kommen oft genormte Schwerlastregale zum Einsatz, die parallel angeordnet sind. In vielen Fällen sind jedoch flexiblere Alternativen gefragt, die sich nur mit modular aufgebauten Systemen realisieren lassen.
Wir beraten und unterstützen Sie
Wenn Sie über bessere und gleichzeitig kostengünstige Lösung für die ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Montage oder in Ihrer Produktion nachdenken, sollten Sie mit uns sprechen. Die Experten von PEK3 beraten Sie gerne ausführlich zu den Eigenschaften, Möglichkeiten und Vorteilen des bewährten Rohrsteckssystems Easytube und anderen Bereichen der Ergonomie.
Edelstahlrohre
Kanban-Regalsysteme aus Edelstahlrohren sind für den anspruchsvollen Einsatz gedacht. Sie finden überall dort Verwendung, wo z. B. aggressive Chemikalien den Kunststoff angreifen, verformen und beschädigen könnten. Auch für Reinräume sind sie bestens geeignet oder in Bereichen, in denen eine edle Optik gefragt ist. In Produktionsstätten für elektronische Bauteile schätzt man darüber hinaus die hohe Leitfähigkeit der Edelstahlrohre.
Pulverbeschichtete Rohre
Hierbei handelt es sich um eine äußerst wirtschaftliche Alternative. Die Oberfläche der einzelnen Elemente verfügt über eine spezielle Beschichtung, die die Rohre kratzfest und resistent gegen die Einwirkung von Chemikalien macht. Auf der Innenseite sind sie zudem mit einem wirksamen Rostschutz versehen, der sie über lange Zeit vor Korrosion bewahrt. Um für noch mehr Übersichtlichkeit in Ihren Kanban-Regalsystemen zu sorgen, können Sie dabei aus vielen verschiedenen Farben wählen.
Kunststoffbeschichtete Rohre
Besonders häufig kommen Kanban-Regalkonstruktionen in der Logsitik zum Einsatz, die sich aus Rohren mit Kunststoffbeschichtung zusammensetzen. Der Kern aus robustem und höchst korrosionsbeständigem Edelstahl wird während der Herstellung zunächst oberflächenbehandelt, bevor er mit einem Spezialklebstoff versehen wird. Dieser dient zur Fixierung der abschließend aufgebrachten ABS-Beschichtung. Um das Innere der Rohre dauerhaft vor Rost zu schützen, wird auch dort ein Korrosionsschutz aufgetragen. Wie bei den pulverbeschichteten Pendants, stehen Ihnen auch bei der Variante mit ABS-Beschichtung mehrere Farbtöne zur Verfügung. So lassen sich verschiedene Bereiche der Lagerräume optisch voneinander trennen, was für mehr Ordnung und eine klare Gliederung sorgt.
Dank der zahlreichen Variationsmöglichkeiten bei der Ausführung, der Farbe und der Wandstärke, passen Sie das flexible Regalsystem genau an die Ansprüche Ihrer Logistik an. Die Rohrstecksysteme von PEK3 bilden damit das ideale Gerüst für Ihr frei konfigurierbares Kanban-System.